
Bitte benützen Sie ausschliesslich den untenstehenden Link zum Kauf und legen Sie den Artikel nicht in den Warenkorb!
SUST-Webinar "Fischwissen"
Tierschützer und andere Fachleute lernen in den SUST-Seminaren elementare Grundsätze für den Umgang und die Pflege von Tieren und für die Führung von Tierheimen und Tierschutzprojekten. Damit wird ein Grundstein für weitere erfolgreiche Tierschutzprojekte auf dem von der SUST geforderten Qualitätsstandard gelegt: TierschützerInnen und andere Fachkräfte packen damit Tierschutzprobleme nicht nur mit viel Liebe, sondern auch mit viel Fachwissen an und ermöglichen auf diese Weise langfristige Lösungen für Tierschutzprobleme.
Einige dieser Kurse sind auch als Webinare zugänglich und werden zu günstigen Preisen (von der SUST subventioniert) für Tierhalter und Tierfreunde angeboten. So passiert, was wir uns zum Ziel für unsere Tierschutzarbeit gesteckt haben: Das Problem wird an der Wurzel gepackt!
Hier können Sie das Webinar "Fischwissen" gegen eine Gebühr von Fr. 25.00 für eine Zeitdauer von 48 Stunden ausleihen: Zur Videothek (Bitte benützen Sie ausschliesslich diesen Link zum Kauf und legen Sie den Artikel nicht in den Warenkorb!)
Kursinhalt
Die TeilnehmerInnen lernen die biologischen Grundlagen zu Intelligenz, Empfindsamkeit und Stress bei Fischen kennen. Sie verstehen die Grundlagen zum Tierschutz bei Fischen. Sie erhalten einen Einblick in verhaltensbiologische Methoden zur artgerechten Haltung von Fischen.
Publikum
TierheimleiterInnen und TierpflegerInnen, TierschützerInnen, TierhalterInnen, interessierte Privatpersonen
Referentin
Dr. Claudia Kistler
Studium und Dissertation an der Abteilung Verhaltensbiologie der Universität Zürich
Aktuell: Bereichsleitung Tierschutz bei SWILD, Projekte mit Schwerpunkt Artgerechte Haltung von Heim-, Labor- und Wildtieren. Ihr Hauptprojekt ist das Projekt Fischwissen. Sie hat das Konzept für die Website "fischwissen.ch - für artgerechte Haltung von Zierfischen", entwickelt, welche seit 2012 online ist. Sie betreut und entwickelt die Seite weiter und organisiert Tätigkeiten rund um Fischwissen. SWILD ist eine unabhängige Forschungs- und Beratungsgemeinschaft von Biologinnen und Biologen. Organisiert als non-profit Verein führt er Projekte in den Bereichen Stadt- und Siedlungsökologie, Wildtierforschung, Naturschutz und Kommunikation.